
Break the Fake e.V.
Unsere Mission – Wer wir sind
Wir sind der Break the Fake e.V. – ein Bildungsverein, der 2020 in Sachsen von jungen engagierten Menschen gegründet wurde. Unser Antrieb? Der Wunsch, etwas gegen die zunehmende Verbreitung von Falschinformationen in unserer Medienwelt zu tun. Denn wir sind überzeugt: Aufklärung und Medienkompetenz sind der Schlüssel, um Fake News zu entlarven und ihnen aktiv entgegenzuwirken. Mit viel Leidenschaft und einem stetig wachsenden Angebot setzen wir uns dafür ein, Menschen aller Altersgruppen die notwendigen Werkzeuge an die Hand zu geben, um Medieninhalte kritisch zu hinterfragen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Unsere Arbeit – Was wir tun
Unsere interaktiven Workshops sind das Herzstück unserer Arbeit. Hier tauchen die Teilnehmenden tief in die Welt der Medien ein, analysieren Fake News und erlernen essenzielle Strategien, um Informationen gezielt zu bewerten. Doch es bleibt nicht nur bei der Theorie: In praktischen Übungen wenden sie das Gelernte direkt an und festigen ihre Fähigkeiten im kritischen Umgang mit digitalen Inhalten. Dabei gestalten wir unsere Workshops individuell – inhaltliche Schwerpunkte und zeitlicher Umfang werden flexibel auf die Bedarfe unserer Teilnehmenden abgestimmt. So stellen wir sicher, dass jeder genau das Wissen und die Kompetenzen erhält, die er oder sie braucht.
Unsere Motivation – Warum wir handeln
Fake News sind mehr als ein vorübergehendes Phänomen – sie beeinflussen Meinungen, Entscheidungsprozesse und letztlich auch unsere Gesellschaft. Unser Ziel ist es, das Bewusstsein für die Macht und die Gefahren von Desinformation zu schärfen. Wir wollen Menschen befähigen, Medieninhalte mit einem kritischen Blick zu betrachten und sich nicht manipulieren zu lassen. Um diese Mission zu erfüllen, entwickeln wir ein breites Bildungsprogramm, das viele Zielgruppen erreicht und praxisnah Wissen vermittelt. Seit gespannt – wir haben noch viel vor!
Unsere Workshop-Angebote:
Wir bieten eine Reihe von interaktiven Workshops für Schüler*innen ab der 9.Klasse und Erwachsene jeden Alters an. Dauer und Themenschwerpunkt unserer Workshops können nach Bedarf und Zielgruppe spezifisch angepasst werden. Der zeitliche Rahmen kann dabei von einem 90- Minuten- Workshop bis zu einem Ganztagsereignis (6 Stunden mit Pause) variieren. Bei einem Ganztagsangebot werden alle drei Teile des Workshops bearbeitet:
Teil 1: Grundlagen von Fake News und ihren Gefahren
Teil 2: Stationsarbeit mit Bearbeitung von ausgewählten aktuellen Nachrichten.
Teil 3: Diskussionsstrategien gegen Desinformation
Die Teilnehmendenzahl ist mind. 10 Personen bis max. 30 Personen. Online-Workshops sind problemlos möglich. Für die Workshops benötigen die Teilnehmenden ein internetfähiges Endgerät (bevorzugt Tablet oder Laptop).
Themenschwerpunkte sind :
Klimawandel
Homöopathie und Heilsversprechen
Ukrainekrieg
Russische Propaganda
und viele weitere Themen
Ihr habt eigene Themen-Wünsche? Sprecht uns gern darauf an.
E-Mail: info@break-the-fake.de